Marco Hafke | IT Beratung & Implementierung hat sich auf automatisierte Inventarisierung Ihrer IT mit Docusnap für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert.
Für die einmalige oder regelmäßig wiederkehrende Inventarisierung, Dokumentation und Analyse Ihrer IT-Landschaft setze ich Docusnap, die All-in-One-Lösung für IT-Dokumentation der itelio GmbH, ein.
Die Eignung der Softwarelösung, speziell für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen, wurde z.B. mit dem „Innovationsprodukt 2008“ und „Best of 2012“ der Initiative Mittelstand bestätigt und gewürdigt.
Die Vorteile einer automatisierten Inventarisierung sind:
- zeitsparend
- qualitätsgesichert
- ressourcenschonend
- stets aktuell

In nur 10 Minuten zu Ihrer ersten IT-Dokumentation ! *
* Gerne stelle ich Ihnen ein vorkonfiguriertes und sofort einsatzbereites Docusnap-System innerhalb von 3 Werktagen nach Beauftragung als Managed Service bei meinem Partner Infomaniak zur Verfügung.
Mit der Bereitstellung des Docusnap-Systems (lokal bei Ihnen oder in einem Rechenzentrum) und Installation mindestens eines Discovery-Services auf einem beliebigen Server- oder PC-System innerhalb Ihrer Domäne sowie Bereitstellung eines Domänen-Benutzers mit ensprechenden Berechtigungen können die ersten Scans sofort starten und die Ergebnisse liegen innerhalb weniger Minuten vor. Die tägliche Vollsicherung Ihres Docusnap-Systems wird mit der Bereitstellung aktiviert.
Mit der Funktionalität „Docusnap Web“ stelle ich Ihnen eine Möglichkeit zur Verfügung, per Browser und mit beliebigen Endgeräten auf die meisten Daten Ihrer Docusnap Datenbank lesend zuzugreifen sowie Pläne und Berichte in Echtzeit zu erstellen.
Schreibenden Zugang richte ich Ihnen über die Funktionalität „Docusnap Client“ ein. Mithilfe des Docusnap Clients können Sie die erfassten Inventardaten manuell bearbeiten sowie diverse Einstellungen in Docusnap Ihren individuellen Wünschen entsprechend selbst anpassen.
Gerne übernehme ich diese individuellen Konfigurationsanpassungen für Sie.

„Docusnap Managed Service“ im Rechenzentrum – Ihre Vorteile:
- Fokus auf Ihr Kerngeschäft
- reduzierte Komplexität
- keine personellen Aufwände für die Konfiguration und Pflege der eingesetzten Hard- und Software bei Ihren Mitarbeiter
- kurze Bereitstellungszeit und sofortige Einsatzbereitschaft
- transparente und planbare Kosten
- Nutzung eines sicheren IT-Systems gemäß der Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI)
- …
sowie
- Redundante Stromversorgung, USV, Generator am Standort
- Brandschutz und Einbruchssicherung
- Internetverbindungen mehrfach ausgelegt
- Verpflichtung zu einer Verfügbarkeit der Dienste in 99,5% aller Fälle
- …
Für die IT-Inventarisierung ist kein Eingriff in das Netzwerk selbst erforderlich, denn die Erfassung erfolgt agentenlos.
Ihre IT-Inventardaten werden sicher übertragen und gespeichert. Der Datenaustausch erfolgt durchgängig verschlüsselt.
Am Anfang steht immer eine Bestandsaufnahme, bei der die einzelnen Komponenten automatisiert erfasst werden. Die automatisierte IT-Inventarisierung betrifft die Hardware ebenso wie die Betriebssysteme, eingesetzte Software und Virtualisierung. Vorhandene Cloud-Umgebungen werden ebenfalls erfasst.
Alle Informationen sind in übersichtlichen Berichten, Konzepten und Plänen verfügbar, sodass jederzeit aktuelle Informationen abgerufen werden können. Erfasst werden Systeme, die auf Microsoft, Linux, Mac OS, HP-UX oder SNMP basieren. Zudem werden alle Einstellungen erfasst und die Konfigurationen ausgelesen. Dies gilt unter anderem auch für Active Directory Services oder Microsoft DNS und DHCP Server sowie Microsoft Internet Information Server, SharePoint und Exchange.
In der integrierten Configuration Management Database (CMDB) werden alle Daten abgespeichert und sind jederzeit abrufbar.
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse über Ihre IT-Landschaft und etablieren Sie dauerhaft Transparenz z. B. durch …
Erkennen von Abhängigkeiten:
- Erfassen Sie, neben der IT, zusätzliche Strukturen, wie z. B. Standorte, Abteilungen, Prozesse und Services.
- Dokumentieren Sie Abhängigkeiten zwischen IT-Komponenten und Business-Strukturen.
- Lassen Sie sich diese Zusammenhänge grafisch in Form von Plänen darstellen.
- Strukturieren Sie Ihre IT zum besseren Verständnis in verschiedene Gruppen und Ebenen.
Bewertung der IT nach DSGVO-Kriterien mit Checklisten:
Die Folgende Checklisten stehen in Berichtsform zur Verfügung …
- DSGVO AD Benutzer – deaktivierte Benutzerkonten eines Mandanten
- DSGVO Exchange Postfächer – deaktivierte Mailboxen eines Mandanten
- DSGVO Exchange Verteilergruppen – Verteilergruppen eines Mandanten
- DSGVO Freigaben – alle Freigaben eines Mandanten
- DSGVO Server – alle Domänencontroller und Mitglied-Server eines Mandanten
- DSGVO Software – installierte Software von allen Windows Systemen eines Mandanten
- …
Bewerten der IT-Sicherheit:
- Stellen Sie mit Hilfe der Berechtigungsanalyse fest, wer auf welche Daten Zugriff hat.
- Teilen Sie Ihren Ressortleitern mit, welche Mitarbeiter für ihre Abteilungsressourcen berechtigt sind.
- Nutzen Sie sicherheitsrelevante Auswertungen, um z. B. festzustellen, ob Virenscanner oder Firewalls richtig konfiguriert sind.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Datensicherung alle unternehmenskritischen Daten umfasst.
Verwalten von Lizenzen:
- Erkennen Sie Über- und Unterlizenzierungen.
- Ordnen Sie durch die Inventarisierung gefundene Softwareinstallationen nach gängigen Metriken den Softwareverträgen zu.
- Lassen Sie sich vorab über ablaufende Verträge benachrichtigen.
Der Einsatz der automatisierten IT-Inventarisierung mit Docusnap reduziert die Fehlerquote und schont personelle Ressourcen. Darüber hinaus werden Änderungen sofort und zuverlässig erfasst: Die IT-Dokumentation ist jederzeit auf einem aktuellen Stand. Automatisiert und in definierten Intervallen wird die komplette IT-Architektur inventarisiert. Docusnap bietet Ihnen auch die Möglichkeit, verschiedene Benachrichtigungen über Ereignisse automatisiert per E-Mail zu versenden; beispielsweise bei Ablauf einer Lizenz oder eines Wartungsvertrages.
Gerne tausche ich mich mit Ihnen telefonisch zu Ihren Herausforderungen bezüglich automatisierter IT-Inventarisierung aus, definiere bei Bedarf und Ihrem Wunsch entsprechend mögliche Unterstützungsleistungen meinerseits und erstelle Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Ich freue mich bei Interesse über Ihre Kontaktaufnahme.